Düngerwagen — Dụ̈n|ger|wa|gen, der: Dungwagen … Universal-Lexikon
Wagen [1] — Wagen, 1) auf Rädern laufendes Transportmittel, worauf Personen, Kaufmannsgüter u. andere Lasten zu Lande befördert werden. An jedem W. lassen sich zwei Haupttheile unterscheiden, von denen der erstere die Fortbewegung u. Lenkung des W s… … Pierer's Universal-Lexikon
Rindviehställe — Rindviehställe. Die Haltung des Rindviehes in der Landwirtschaft bezweckt Gewinnung von Arbeitskraft (Zugochsen), von Milch (Milchkühe) und Fleisch (Mastvieh). Mittelbar werden diese Zwecke gefördert durch die Aufzucht jungen Viehes (Jungvieh und … Lexikon der gesamten Technik
Schuppen [2] — Schuppen, Gebäude zum Aufbewahren der Acker und Wirtschaftsgeräte, der besseren Luxuswagen und Schlitten, der Feuerspritzen u.s.w. S.a. Speicher. Geräteschuppen sind meist offen, d.h. nicht rings von Wänden umschlossen. Der Raumbedarf ist… … Lexikon der gesamten Technik
Wagenwaschgleise — Wagenwaschgleise, d.h. Gleise zur Reinigung und Entseuchung von zur Viehbeförderung benutzten Eisenbahngüterwagen. Nach trockener Beseitigung der Streu (des Sandes), des Düngers, der Reste von Anbindesträngen u.s.w. werden die Wagen in der Regel… … Lexikon der gesamten Technik
Desinfektionsanstalten — (disinfection plants; installations de désinfection; impianti di disinfezione), die in bedeutenderen Stationen (Desinfektionsstationen) vorhandenen baulichen und maschinellen Anlagen zur Durchführung von Wagendesinfektionen in größerem Umfange.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wagen (Subst.) — 1. A Wugen is a Seiger1, a Schlitten is a Peiger2. (Jüd. deutsch. Warschau.) 1) Uhr. 2) Todter Körper. – Eine Fuhrmannsregel, welche dem Wagen einen Vorzug vor dem Schlitten gibt. Jener besitzt ein Räderwerk wie eine Uhr, während dieser gleich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon